Hauptmenü
Ehre erweisen
Trudi Sommer (4.12.1919-19.04.2012. eine sehr fesselnde Persönlichkeit mit urtümlichem Charakter und freimütiger Rede…
Geboren wurde sie in Zofingen wo ihre Eltern einen Garten- und Gemüsebau Betrieb besassen. Sie machte eine Ausbildung zur Gärtnerin. 1939, sie war 20jährig, werden ihr Vater und mehrere seiner Angestellten unter die Fahnen gerufen, jetzt ist sie die Chefin. Unterstützt durch ihre Mutter, ihren Bruder und ihre Schwestern muss sie sich allen Dingen widmen, die Firma muss weiter laufen. Sie bleibt ledig; ihre "Familie", wie sie sagt, vergrössert sich, jetzt widmet sie sich der Zucht des Pyrenäer-Berghundes. 1988 ist sie Gründungsmitglied des CSCMP. Sie hat an die hundert "patou" aufgezogen und "erzogen" welche sie an Familien in der Schweiz, in Deutschland, Österreich, Belgien und weiteren Ländern anvertraut. Sie besuchte die Tiere ihrer Zucht und nahm auch zuweilen einen Hund zurück welcher nicht mehr gemocht wurde oder welcher ein "Hindernis" wurde. Während gewisse Züchter aus ihrer Zucht einen Gewinn wollten, hat Trudi Sommer die Welpen 16 Wochen erzogen. Dafür spannte sie die Kinder aus der Umgebung ei um ihre Schützlinge an die Leine zu gewöhnen.
Ende der 70er Jahre verkaufte sie die Gärtnerei und zog nach Brittnau, einer Nachbargemeinde von Zofingen. Allmählich, bei fortschreitendem Alter, beendet sie die Zucht der Pyrenäer-Berghunde und behält nur noch zwei Hündinnen, Vertraute und Lebensinhalt. Später adoptiert sie einen kuvascz aus einem Tierheim, ein Leben ohne Hunde ist für sie undenkbar.
Im August 2010, organisiert sie in Zofingen das traditionelle "Familientreffen", wo sie als Doyenne und Gründungsmitglied des CSCMP geehrt wird.
Ihr letztes Treffen mit ihren Freunden und Schweizer Züchtern ist der 19 März 2011 im Grauholz BE anlässlich der Generalversammlung. Und wie jedes Jahr brachte sie in ihrem Rucksack kleine Pflanzen mit um die Tische zu schmücken.
Sie hat uns am 19. April 2012 verlassen, sie wird uns als Original in steter Erinnerung bleiben.
Texte et photo: K. Buchmüller Brittnau; adaptation français/allemand H. Kocher/R. Oulevey Zofingue